Die Mehrheit der Menschen in Deutschland will keine Atomkraft mehr. Das haben nicht zuletzt die kilometerlangen Proteste der Menschenkette zwischen Krümmel und Brunsbüttel und die für Schwarz-Gelb desaströse Wahl in NRW gezeigt. Trotzdem bahnt sich ein heißer Herbst an und die Anti-Atom-Bewegung muss am 18. September 2010 in Berlin zeigen, dass der Ausstieg aus dem Atomausstieg keine Option ist.
Die Bundesregierung wird versuchen, die Laufzeitverlängerung zu beschließen, und im November werden auch wieder die Castor-Transporte nach Gorleben rollen. Die Anti-Atom-Bewegung muss weiterhin eng zusammenstehen, um Merkel, Westerwelle und Co zu zeigen, dass es mit ihr keinen Ausstieg aus dem Atomaustieg geben wird.
„Atomkraft: Schluss jetzt!“ – Großdemonstration mit Umzingelung in Berlin
Deswegen werden wir gemeinsam mit einem breiten Bündnis verschiedener Organisationen am 18. September 2010 ab 13 Uhr in der Hauptstadt auf die Straße gehen und das Regierungsviertel umzingeln. Die Bundesregierung soll unseren Protest genau zu jenem Zeitpunkt hautnah zu spüren bekommen, wenn sie das neue Atomgesetz in den Bundestag einbringen wird.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mitgliederversammlung und Klimaschutz-Diskussion des Ortsverbandes Bündnis90/Grüne Heuchelheim
Am Montag, 27. November findet um 19 Uhr in der Turnhallengaststätte Rustico, Wilhelmstraße 46 im Vereinsraum 2 die jährliche Mitgliederversammlung statt. Auf der Tagesordnung stehen neben einem Rück- und Ausblick…
Weiterlesen »
Landesparteitag in Gießen: GRÜN aus Verantwortung – für Hessen und im Bund
PRESSEMITTEILUNG LANDESVERBAND Bündnis 90/DIE GRÜNEN 21. November 2016 Im Zentrum der Landesmitgliederversammlung (LMV) der hessischen GRÜNEN wird am Samstag, 26. November, die Vorbereitung auf den Wahlkampf zur Bundestagswahl stehen. „Wir…
Weiterlesen »
„Europäische Flüchtlingspolitik und Menschenrechte“ Diskussionsveranstaltung mit Tom Koenigs in Dorlar
Niemand verlässt seine Heimat ohne Grund. Nur nachhaltiger Einsatz für Menschenrechte auf allen Ebenen lässt die Integration und Teilhabe der Flüchtlinge gelingen. „Mit Tom Koenigs haben wir einen Kenner der…
Weiterlesen »