GRÜNE unterstützen Anliegen der Schülerinnen und Schüler
Wiesbaden (12. November 2008) – „Die Schülerinnen und Schüler haben Recht, wenn sie gute Bildung und mehr Chancengerechtigkeit einfordern“, kommentiert der bildungspolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Mathias Wagner, den heutigen bundesweiten ‚Aktionstag für eine bessere Schulpolitik‘ mit Demonstrationen auch in Hessen. „Gute Bildung schafft Lebenschancen und ist daher auch eine Frage der sozialen Gerechtigkeit.“ In Hessen sehe es damit alles andere als gut aus: In nationalen Vergleichsstudien liege Hessen bestenfalls im Mittelfeld, meist jedoch im unteren Drittel aller Bundesländer. Zudem sei der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungschancen sehr eng.
„Wir GRÜNE haben Konzepte entwickelt, um dies zu verändern und hätten sie gerne seit letzter Woche mit einer GRÜNEN Kultusministerin auch umgesetzt: Nötig ist es, der Bedeutung der frühkindlichen Bildung durch die Umsetzung des Bildungs- und Erziehungsplans, der Ausweitung einer flexiblen Schuleingangsstufe und kleinere Klassen an den Grundschulen Rechnung zu tragen. Unsere Schülerinnen und Schüler brauchen mehr Zeit zum Lernen und zur individuellen Förderung in allen Schulformen. Wir halten es für zielführend, das bestehende dreigliedrige Schulsystem durch ‚Neue Schulen‘ zu ergänzen, die sich u.a. durch längeres gemeinsames Lernen bis zum Ende der Mittelstufe auszeichnen. Dringlich ist auch die Ausweitung von Ganztagsangeboten in offener oder gebundener Form. Zudem brauchen unsere Schulen mehr Freiheit und Selbstbestimmung.“
Leider sei die Regierungsbildung und damit die Ablösung der Regierung Koch erneut an der SPD gescheitert. „Ein umfassender Politikwechsel im Bildungsbereich ist aber weiter dringend nötig“, verdeutlicht Mathias Wagner.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sieben Jahre Atomkatastrophe von Fukushima: Energiewende weltweit voranbringen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag gedenkt der Opfer und Betroffenen der Atomkatastrophe von Fukushima. „Der siebte Jahrestag der Katastrophe am 11. März 2018 ist ein Ansporn,…
Weiterlesen »
Spitzenkandidat der hessischen Grünen in Fernwald
Am Samstag, 17. August, wird Tarek Al-Wazir, Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Landesverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie Grüner Sprecher für Medienpolitik in Giessen und Umgebung unterwegs sein. Nach Fernwald kommt…
Weiterlesen »
Grüner Energieantrag
Dieser Grüne Antrag im Parlament hat zum Inhalt, den Strombezug durch die Gemeinde auf Ökostrom umzustellen, einen Energiebeirat in der Gemeinde einzurichten und diesen mit einzubeziehen beim Prüfen zur regenerativen…
Weiterlesen »