GRÜNE für stärkere Eigenverantwortung der Schulen
Auf einer Linie mit dem hessischen Handwerk sieht sich die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN wenn es um eine stärkere Eigenverantwortung der Schulen für Personal und Finanzen geht. Auch setzten sich DIE GRÜNEN seit Jahren für eine bessere Bildungsarbeit in den Kindergärten ein.
„Leider“, so der bildungspolitische Sprecher der GRÜNEN, Mathias Wagner, „gibt es in den letzten knapp zehn Jahren, die Roland Koch die Bildungspolitik zu verantworten hat, keine Qualitätsverbesserung, Hessen bleibt Mittelmaß. Der PISA-Ländervergleich, der in der vergangenen Woche veröffentlicht wurde, zeigt, dass der CDU-Aktionismus keine Qualitätsverbesserung gebracht hat. Einer im Ländervergleich leichten Verbesserung im Bereich der Lesekompetenz steht eine deutliche Verschlechterung bei den Naturwissenschaften gegenüber.“
„Wir GRÜNE stehen für Schulreformen von unten. Die Schritte, die gegangen werden müssen, um mehr Qualität zu erreichen, sind bekannt. Andere Länder zeigen uns seit Jahren wie das gelingen kann. Konkret bedeutet dies unter anderem eine bessere Personal- und Sachausstattung, kleinere Klassen, mehr Zeit zum Lernen und zur individuellen Förderung durch Ganztagsangebote.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sieben Jahre Atomkatastrophe von Fukushima: Energiewende weltweit voranbringen
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag gedenkt der Opfer und Betroffenen der Atomkatastrophe von Fukushima. „Der siebte Jahrestag der Katastrophe am 11. März 2018 ist ein Ansporn,…
Weiterlesen »
Spitzenkandidat der hessischen Grünen in Fernwald
Am Samstag, 17. August, wird Tarek Al-Wazir, Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender des Landesverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sowie Grüner Sprecher für Medienpolitik in Giessen und Umgebung unterwegs sein. Nach Fernwald kommt…
Weiterlesen »
Grüner Energieantrag
Dieser Grüne Antrag im Parlament hat zum Inhalt, den Strombezug durch die Gemeinde auf Ökostrom umzustellen, einen Energiebeirat in der Gemeinde einzurichten und diesen mit einzubeziehen beim Prüfen zur regenerativen…
Weiterlesen »