Auf der Jahreshauptversammlung der Heuchelheimer Grünen berichtete Stephan Henrich über die vielseitigen Aktivitäten des Ortsverbandes im vergangenen Jahr.
Besonders wies er dabei auf die Interkommunale Zusammenarbeit hin, die in Form von grünen, aber auch interfraktionellen Stammtischen etabliert werden konnte. Der informelle Austausch zwischen den Gemeinden Biebertal, Heuchelheim, Lahnau und Wettenberg wird als fruchtbar angesehen und die Treffen sollen interkommunal fortgesetzt werden.
Am 04.07.2013 besteht die Möglichkeit, am Tag der offenen Tür im DreimärkerSolarpark (17:00-19:00) mit Mitgliedern der Heuchelheimer Grünen ins Gespräch zu kommen.
Des Weiteren beteiligte sich der Ortsverband an einer Entbuschungsaktion an der ehemaligen Bahntrasse, wobei durch die Weiterverwertung des Grünschnitts durch die Stadtwerke Gießen auf die Möglichkeiten der energetischen Verwertung von Biomasse aufmerksam gemacht werden konnte. Auch zum Thema Windenergie hatten die Bündnisgrünen interkommunal einen Besuch an der Windkraftanlage in Hohenahr organisiert, an der weitere Kommunallpolitikerinnen und Kommunalpolitischer teilnahmen. Die Entwicklung des DreimärkerSolarparks wurde von den Grünen konstruktiv und kritisch begleitet.
Nach der Vorstellung des Kassenberichts wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Bei der Wahl des neuen Vorstandes kandidierten Hanni Bepler-Klein und Sabine Müller-Kübler aus persönlichen Gründen nicht mehr. Stephan Henrich sprach den Beiden den Dank des Ortsverbandes für die gute Zusammenarbeit aus.
Bei der anschließenden Wahl wurden Katrin Schleenbecker und Stephan Henrich als Ortsverbandsvorsitzende gewählt. Kuno-Eberhard Konopka wurde einstimmig als Kassierer bestätigt.
Verwandte Artikel
Grüne Impulse für den Heuchelheimer Masterplan 2040
Seit über einem Jahr warten die Heuchelheimer Grünen, zunehmend ungeduldig, auf den Beginn einer öffentlichen Diskussion zur künftigen Ortsentwicklung. Jetzt soll laut Bgm. Steinz im April eine erste online-Veranstaltung mit…
Weiterlesen »
Klimaschutz wird vor Ort gemacht
Heuchelheimer Grüne wollen Potentialanalyse und Plan zur Klimaneutralität Gemeinsam mit den neuen Kandidierenden für die Gemeindevertretung haben die Heuchelheimer GRÜNEN ein Wahlprogramm mit dem Schwerpunkt „Klimaschutz vor Ort“ erarbeitet. Es…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zur VL-116-2020, 1. Ergänzung „Wiederaufbau der Rappelkiste“
zur heutigen Beratung in der GV-Sitzung bringen wir folgenden, gegenüber den Fassungen zur AFA- und HaFi-Sitzung geänderten Ände¬rungsantrag zur o.g. Vorlage ein. Wir bitten um Aufrufung vor Abstimmung zum entsprechenden…
Weiterlesen »