
Literaturnobelpreisträger Heinrich Böll sowie der Künstler Joseph Beuys waren Vordenker und Begleiter des grünen Projektes
Atomkraftwerke, Wettrüsten, Waldsterben, Diskriminierung und Überwachung – diese und andere Probleme werden in den späten 70er Jahren von den etablierten Parteien ignoriert.
DIE GRÜNEN treten an, diese Lücke zu füllen. Sie kommen aus Umweltverbänden, der Friedens- und Anti-Atom-Bewegung, Dritte-Welt-Gruppen und Fraueninitiativen.
Schon ab 1977 ziehen grüne und bunte Listen in die ersten Kommunalparlamente ein, vor der Europawahl 1979 schließen sie sich erstmals als „Sonstige Politische Vereinigung“ zusammen.
Der Erfolg bei der Europawahl gibt Schwung, Selbstvertrauen – und auch Ressourcen. 1980 folgt dann die offizielle Parteigründung am 12./13.01.1980 auf dem Gründungsparteitag der Bundespartei DIE GRÜNEN.
Am 5.10.1980 erreichen DIE GRÜNEN bei der Bundestagswahl 1,5 Prozent. Die ersten Sprecher sind Petra Kelly, August Haußleiter und Norbert Mann. Aber was heißt hier Partei? „DIE GRÜNEN sind die grundlegende Alternative zu den herkömmlichen Parteien“, steht in der Gründungssatzung. Das erste Programm bündelt die grünen Grundsätze im Vierklang: „ökologisch, basisdemokratisch, sozial und gewaltfrei“.
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zur VL-116-2020, 1. Ergänzung „Wiederaufbau der Rappelkiste“
zur heutigen Beratung in der GV-Sitzung bringen wir folgenden, gegenüber den Fassungen zur AFA- und HaFi-Sitzung geänderten Ände¬rungsantrag zur o.g. Vorlage ein. Wir bitten um Aufrufung vor Abstimmung zum entsprechenden…
Weiterlesen »
Heuchelheimer Grüne von CDU-Vorwürfen überrascht, von Unverricht-Kandidatur nicht
Endlich wieder persönlich konnte sich der grüne Heuchelheimer Ortsverband in einer gut besuchten Versammlung über die aktuellen Ereignisse und bevor stehenden Wahlen austauschen. Dabei zeigte sich Stephan Henrich vom Vorstand…
Weiterlesen »
Heuchelheimer Grüne sehen kommunalen Einfluss auf R&C-Entwicklung schwinden
Nach der intensiven Debatte über die Eckpunkte der städtebaulichen Entwicklung, das rich¬tige Vorgehen bei der weiteren Planung und insbesondere auch die GmbH-Gründung zum Ankauf des Rinn&Cloos-Areales in der letzten Sitzung…
Weiterlesen »