Vorlage des Haushalts 2009 steht weiterhin aus
Wiesbaden (12. November 2008) – „Nachdem Finanzminister Karlheinz Weimar (CDU) es nicht für nötig befunden hatte, dem Landtag zum regulären Termin im September einen Haushaltsentwurf für das Jahr 2009 vorzulegen und im Oktober sogar die Arbeit am Haushalt eingestellt hatte, verweigerte er dem Haushaltsausschuss auch in der heutigen Sitzung die Vorlage belastbarer Zahlen. Entgegen seiner Interviewankündigung von letzter Woche hat er keine fundierten Eckdaten für den Haushaltsentwurf 2009 vorgelegt.
Damit setzt er seine Arbeitsverweigerung der vergangenen Monate fort. Offensichtlich will er die Abgeordneten bewusst uninformiert lassen, um das wahre Ausmaß seines Haushaltsdesasters zu verschleiern“, kritisiert der haushaltspolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Frank Kaufmann.
Hingegen musste Weimar auf Nachfrage bestätigen, dass in seiner Haushaltsplanung für 2009 Einmaleffekte in Höhe von rund einer Milliarde Euro zur Deckung vorgesehen sind. Diese setzen sich zusammen aus 480 Millionen Euro Ausgleichszahlung der Helaba, Immobilienveräußerungen von 400 Millionen Euro (LEO III) und 50 Millionen Verkauf der Landesbahn. „Das ist Haushaltspolitik der windigsten Art, hier wird Vermögen verschleudert, um Löcher zu stopfen.
Mit Nachhaltigkeit hat das alles nichts zu tun“, kommentiert Frank Kaufmann.
Verwandte Artikel
Änderungsantrag zur VL-116-2020, 1. Ergänzung „Wiederaufbau der Rappelkiste“
zur heutigen Beratung in der GV-Sitzung bringen wir folgenden, gegenüber den Fassungen zur AFA- und HaFi-Sitzung geänderten Ände¬rungsantrag zur o.g. Vorlage ein. Wir bitten um Aufrufung vor Abstimmung zum entsprechenden…
Weiterlesen »
Heuchelheimer Grüne von CDU-Vorwürfen überrascht, von Unverricht-Kandidatur nicht
Endlich wieder persönlich konnte sich der grüne Heuchelheimer Ortsverband in einer gut besuchten Versammlung über die aktuellen Ereignisse und bevor stehenden Wahlen austauschen. Dabei zeigte sich Stephan Henrich vom Vorstand…
Weiterlesen »
Heuchelheimer Grüne sehen kommunalen Einfluss auf R&C-Entwicklung schwinden
Nach der intensiven Debatte über die Eckpunkte der städtebaulichen Entwicklung, das rich¬tige Vorgehen bei der weiteren Planung und insbesondere auch die GmbH-Gründung zum Ankauf des Rinn&Cloos-Areales in der letzten Sitzung…
Weiterlesen »